.
arrow_back

Filter

Gewährleistungsrecht

Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Das Gewährleistungsrecht ist ein zentrales Thema im deutschen Zivilrecht, das sowohl Käufer als auch Verkäufer betrifft. In diesem umfassenden Kurs zum Gewährleistungsrecht tauchst Du tief in die Materie ein und erfährst alles, was Du über Deine Rechte und Pflichten wissen musst. Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, die Unterschiede zwischen Gewährleistung, Garantie und Schadensersatz zu verstehen und zu lernen, wie Du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst. Es ist nicht nur wichtig, die rechtlichen Grundlagen zu kennen, sondern auch, wie Du im Falle von Konflikten richtig reagierst.

Du wirst lernen, welche Ansprüche Dir als Käufer zustehen, wenn ein Produkt mangelhaft ist. Dabei gehen wir auf die verschiedenen Mängelarten ein und erläutern, welche Rechte Du in jedem Fall hast. Ob es sich um einen Neuwagen, ein elektronisches Gerät oder eine Dienstleistung handelt – Du wirst in der Lage sein, die richtigen Schritte zu unternehmen, um Deine Ansprüche durchzusetzen.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf den praktischen Tipps zur Konfliktbewältigung. Wir geben Dir wertvolle Hinweise, wie Du im Streitfall professionell und rechtssicher agieren kannst. Dies schließt auch die Kommunikation mit dem Verkäufer oder Dienstleister sowie die Dokumentation von Mängeln ein.

Zudem wirst Du lernen, wie Du Deine Ansprüche notfalls auch gerichtlich durchsetzen kannst. Wir besprechen die verschiedenen Verfahren und welche Schritte Du unternehmen musst, um zu Deinem Recht zu kommen. Der Kurs ist praxisorientiert und bietet eine Vielzahl von Beispielen und Fallstudien, die Dir helfen, das Gelernte zu verinnerlichen und anzuwenden.

Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur über ein fundiertes Wissen verfügen, sondern auch das Selbstvertrauen haben, Deine Rechte im Rahmen des Gewährleistungsrechts aktiv zu vertreten. Mach Dich bereit, Deine rechtlichen Kenntnisse auf das nächste Level zu heben und sicher im Umgang mit Gewährleistungsfragen zu werden.

Tags
#Konfliktlösung #Rechtliche-Aspekte #Rechtswissen #Rechtsberatung #Konfliktbewältigung #Verbraucherschutz #Praxistipps #Zivilrecht #Garantie #Gewährleistungsrecht
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
St. Pölten
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-24
2025-02-24
Ende
2025-02-24
2025-02-24
Kursgebühr
€ 570.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on St. Pölten
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
St. Pölten
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 570.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Käufer und Verbraucher, die ihre Rechte im Rahmen des Gewährleistungsrechts besser verstehen möchten. Er ist ideal für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen wollen, sei es im privaten oder geschäftlichen Bereich. Auch Verkäufer und Dienstleister, die ihre Pflichten kennen und Konflikte vermeiden möchten, profitieren von diesem Kurs. Zudem ist der Kurs für Jurastudenten und angehende Rechtsanwälte geeignet, die sich auf das Zivilrecht spezialisieren wollen.

Kurs Inhalt

Das Gewährleistungsrecht ist ein Teil des Zivilrechts, das die Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufern im Rahmen von Kaufverträgen regelt. Es befasst sich mit der Frage, was passiert, wenn ein gekauftes Produkt Mängel aufweist. Hierbei werden die Unterschiede zwischen Gewährleistung, Garantie und Schadensersatz behandelt. Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und gibt dem Käufer das Recht, bei Mängeln Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Rücktritt vom Kauf zu verlangen. Die Garantie hingegen ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers, die über die gesetzlichen Gewährleistungsrechte hinausgeht. Schadensersatz kann gefordert werden, wenn ein Mangel zu einem weiteren Schaden führt. Ein umfassendes Verständnis dieser Begriffe ist entscheidend, um im Falle von Konflikten richtig handeln zu können.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Gewährleistung und Garantie?
  • Welche Rechte hast Du als Käufer, wenn ein Produkt mangelhaft ist?
  • Wie kannst Du Deine Ansprüche im Falle eines Mangels durchsetzen?
  • Was sind die wichtigsten Schritte zur Dokumentation eines Mangels?
  • Welche Fristen gelten für die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen?
  • In welchen Fällen kannst Du Schadensersatz fordern?
  • Wie unterscheiden sich die Mängelarten im Gewährleistungsrecht?
  • Was solltest Du bei der Kommunikation mit dem Verkäufer beachten?
  • Welche Rolle spielt die Beweislast im Gewährleistungsrecht?
  • Welche rechtlichen Schritte kannst Du unternehmen, wenn Deine Ansprüche nicht anerkannt werden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Grundkurs Immobilienmakler- und -verwalter...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-11
location_on
Salzburg
euro
ab 720.00
Grundkurs Immobilienmakler- und -verwalter...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-11
location_on
Salzburg
euro
ab 720.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 8868 - letztes Update: 2025-02-01 13:47:25 - Anbieter-ID: 5 - Datenquelle: Webcrawler